Die folgenden 7 Wanderungen mit Bademöglichkeit eignen sich ideal für den Sommer. Denn ein echter Wanderer streift auch bei wärmeren Temperaturen den Wanderschuh über!
In diesem Artikel verweise ich nur auf Touren, die einen See in allernächster Nähe (maximal 1km) haben. Die Touren sind dabei in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Einen sehr guten Überblick kannst du dir auch über die Karten machen, dort siehst du auf einen Blick, welche Tour sich nahe an einem See befindet.
Zu heiß zum Wandern? Ach was - danach einfach in den See springen! Klick um zu TweetenFalkensteinrunde mit Scheffelblick
Wenn eine Tour direkt an einem Strandbad startet und endet, wie die Falkensteinrunde, und man wie in diesem Fall ohnehin schon für den Parkplatz bezahlen muss, da muss man dann ja fast schon zwangsläufig einen Sprung in den Wolfgangsee wagen! Und das Strandbad Fürberg eignet sich dazu auch ausgezeichnet. Der Wolfgangsee gehört neben dem Fuschlsee zu meinen absoluten Favoriten. Immer schön cool und glasklares Wasser in Trinkwasserqualität.

Die schöne Liegewiese lädt zum Verweilen ein und auch wenn man beim Einstieg wegen des steinigen Untergrundes etwas tollpatschig wirken mag – das Schwimmen ist ein wahrer Hochgenuss!
Fuschlsee Seeweg
Selbstredend, dass man bei einer Umrundung eines Sees auf zahlreiche Bademöglichkeiten stößt! Der Fuschlsee ist dabei ein absolutes Paradies und geizt nicht Bademöglichkeiten. Ganz und gar nicht – hier hast du die Qual der Wahl!
Das Hofer Strandband mit einem langen Steg und sandigem Boden und sehr flachem Einstieg eignet sich ganz besonders gut auch für Kinder. Wer den See umrundet, kommt direkt daran vorbei, wer mit dem Auto kommt, muss einen 10 minütigen Fußmarsch in Kauf nehmen. Aber wir wandern ja, richtig? 🙂 .

Am weiteren Weg um den See kommt man bei meinem ehemaligen Stamm-Strandbad vorbei (Aufreger 2016), bevor man zu meinem aktuellen Lieblingstrand kommt, dem Strandbad Wesenauer. Dieses befindet sich kurz vor Fuschl. Die Liegewiese ist sehr groß, man kann sich Liegestühle leihen und auch ein Kinderspielplatz ist vorhanden. Standup Paddler und Boote sind ebenfalls vorhanden, ein „Eisberg“ im Wasser ermutigt zu Kletterversuchen im Wasser. Der Blick auf den gegenüberliegenden Schober und Fuschl ist spitze!
Am unteren Ende des Sees ist das Strandbad Fuschl zu finden, das offizielle Strandbad von Fuschl.
Allen Strandbädern gemein ist, dass Eintritt verlangt wird. Stand Saison 2017 von 4€ bis 7€, ab 17:00 in der Regel ein wenig günstiger.
Am Rückweg des Rundweges gibt es keine offiziellen Strandbäder mehr, an der ein oder anderen Stelle kann man aber trotzdem problemlos ins Wasser. Kostenlos. Wer also beim ca. zweieinhalb Stunden langen Fußmarsch Lust auf Wasser bekommt, dem wird am Fuschlsee definitiv geholfen.
Hintersee Rundwanderweg & Eiskapelle
Ein weiterer Rundweg um einen See – selbstredend auch wieder mit Bademöglichkeiten. Allerdings sind die Bademöglichkeiten am Hintersee nicht ganz so üppig, als am Fuschlsee, dafür dauert der Rundweg ja auch nur ca. eine Stunde und ist ausgesprochen flach. Hier bietet sich an, entweder das Strandbad Hirschpoint (4€ Eintritt für Erwachsene, Stand 2017) aufzusuchen, oder das Strandbad bei Vordersee (kostenlos) ganz in der Nähe des Parkplatzes. Beide haben gemeinsam, dass es einen Kiosk sowie einen Spielplatz für die Kiddis gibt. In der Nähe des Strandbades Hirschpoint gibt es ein kostenloses „Waldbad“ namens Tauglspitz – für die Naturliebhaber, die weder einen Kiosk noch einen Spielplatz oder eine Liegewiese für ihr Glück brauchen 🙂 .

Nachdem auch die Tour zur Eiskapelle am Hintersee startet, kann man selbstredend auch diese mit einem erfrischenden Bad beenden.
Plötz
Kein See wartet hier, aber Badelöcher, die im Sommer gerne genutzt werden, um sich abzukühlen. Gerne nenne ich diesen Platz an dieser Stelle nicht wirklich, denn Platz ist dort nicht viel. Andererseits regelt sich der Besucherstrom hier wohl auch sehr gut durch den Mangel an Parkplätzen 🙂 .

Der Weg zum nahe gelegenen Wasserfall ist nur 15 Minuten vom Parkplatz und 5 Minuten von den Badelöchern entfernt und lässt sich auch perfekt als Rundweg über den Watzmannblick gehen.
Schafberg
Je nachdem, welche Variante man auf den Schafberg wählt, kann man entweder bei Fürberg in den Wolfgangsee springen (Start ab Winkl) oder dem Strandbad in St. Wolfgang einen Besuch abstatten. Fürberg kann ich sehr empfehlen, in St. Wolfgang war ich persönlich noch nicht.

Schoberstein
Der Schoberstein ist einer der genialsten Aussichtsberge des Salzkammergutes und vergleichsweise einfach zu erwandern. Nach der zweieinhalb stündigen Tour empfiehlt sich der Attersee mit dem Europabad gegenüber dem EuroCamp.

Neben den hier beschriebenen Touren, die wie eingangs erwähnt mehr oder weniger direkt an einem See starten bzw. enden, kann man sehr viele Touren vor allem im Flachgau auf dem Nachhauseweg mit einem erfrischenden Sprung in einen See abschließen. Ellmaustein, Plombergstein oder auch Schober, um nur einige zu nennen – allesamt ganz nahe an einem See.
Na, Lust bekommen auf eine der Touren?
Und weil es so gut passt, noch ein Link zu einem – hmm – etwas Verrückten?
Tägliches Bad im Kühlen Nass – SalzburgerLand.com.
Kommentare
14 KommentareHelga K.
Mrz 5, 2018Supergeile Ideen! Vielen Dank! Ich und mein Mann sind große Reisefans und für uns ist diese Information wirklich sehr wertvoll! Jetzt haben wir einen Reiseplan für den kommenden Sommer =) Vieln Dank noch mal!
Horst Gassner
Mrz 5, 2018Servus Helga!
Vielen Dank für dein Lob! Es freut mich sehr, wenn meine Infos für eure Reiseplanung wertvoll sind.
Solltest du Fragen zu einer der Touren haben – immer gerne!
Have fun
Horst
Stickerlar
Nov 3, 2017Wir gehen auch gerne Wandern. Danke für die Mühe, die Sie gemacht haben, um das alles zusammenzutragen. Das sind sehr schöne Fotos.
Horst Gassner
Nov 3, 2017Vielen Dank – freut mich sehr, dass Ihnen die Infos und die Bilder gefallen!
Have fun
Horst
EssayHilfe
Aug 11, 2017WOW WOW
So schöne Bilder! Ich glaube nicht, dass so schöne Landschaften in der Nähe sind! Es sieht so, als ob es ein Bild für Desktop-Computer ist.
Ich will sicher im nächsten Urlaub irgendwo hier wandern.
Danke!
LG, Sabine
Horst Gassner
Aug 11, 2017Servus Sabine!
Vielen Dank für deine „WOWs“ 🙂 – freut mich sehr, wenn dir meine Bilder so gut gefallen!
Deinen nächsten Urlaub hier bei uns Wandern wollen ist eine ausgezeichnete Idee – du wirst es ganz bestimmt nicht bereuen!
Have fun
Horst
Kathi
Aug 10, 2017Diese Bilder! Herrlich! Da entspannt man sich schon allein beim Anschauen :-))
Horst Gassner
Aug 10, 2017Servus Kathi!
Vielen Dank – freut mich, wenn dir der Beitrag und die Bilder gefallen!
Have fun
Horst
Vero Fsl
Jul 26, 2017Toller Bericht. Plötz steht jetzt auf meiner Liste! Kann man bestimmt auch im Herbst besuchen ohne baden zu gehen oder ?
LG Vero
Horst Gassner
Jul 26, 2017Servus Vero!
Plötz geht immer! Habe im Artikel gerade noch den Link zur Wanderung zum Wasserfall Plötz ergänzt – irgendwie habe ich den glatt übersehen!
Es gibt dort auch alte Mühlen zu bewundern!
Have fun
Horst
Anna
Jul 26, 2017Ach, es gibt noch so viel zu entdecken. Einmal richtig wandern gehen in Österreich gehört dazu. Toller Artikel, danke für die Zusammenstellung der Wandermöglichkeiten!
Herzlich,
Anna
Horst Gassner
Jul 26, 2017Servus Anna!
Danke und gern geschehen! Österreich lohnt sich in jedem Fall – und das sage ich nicht nur, weil ich selber einer bin 🙂 . Die Wandermöglichkeiten bei uns sind sehr vielfältig, es ist für jeden „Fitheitsgrad“ etwas dabei.
Have fun
Horst
Sarah
Jun 15, 2017Schön beschrieben und schöne Fotos.
Es ist wunderbar in so einer atemberaubenden Gegend wie dem Salzkammergut zu leben.
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten zum Wandern und danach ins kühle Nass zu Springen.
Schau doch mal bei mir vorbei, ich habe auch erst einen kleinen Beitrag zum Thema Wandern im Salzkammergut veröffentlicht.
Alles Liebe,
Sarah
Horst Gassner
Jun 15, 2017Servus Sarah!
Danke für dein Lob! Und ja, ich habe schon sehr viel Glück, in dieser Gegend wohnen zu können!
Gerne schaue ich auch einmal bei dir vorbei!
Have fun
Horst