Austria Insiderinfo
Menu
  • Neu hier?
  • Tourenindex
    • A-Z
    • Karten
      • Übersichtskarte Oberösterreich
      • Übersichtskarte Salzburg
      • Salzburg – Flach- / Tennengau
      • Salzburg – Lungau / Pongau
      • Salzburg – Pinzgau
      • Tirol
    • Kinder
      • Kinderwagen
      • geeignet
      • bedingt geeignet
      • nicht geeignet
    • Region
      • Flachgau
      • Lungau
      • Pinzgau
      • Pongau
      • Tennengau
      • Oberösterreich
      • Tirol
    • Schwierigkeitsgrad
      • Spaziergang
      • Leicht
      • Mittel
      • Schwierig
    • Schneeschuhe
      • Schneeschuhe ja
      • Schneeschuhe bedingt
  • Ausflüge
  • Wandern
  • Foto & Video
    • Bildartikel
    • Galerien
      • Flora
      • Landschaft
      • Nockstein B/W
      • Top 15
      • Trierenberg Super Circuit 2018
      • Winter Wonderland
    • Praxis
      • Fotografie
      • Video
    • Recht
    • Videos
  • Nachhaltigkeit
  • Treibgut
    • Ausflüge
    • Blog
    • Buchrezensionen
    • Leben
    • Wandern
    • Zitate
  • Shop
    • Mein Konto
    • Produkte
    • Warenkorb
    • Lieferzeiten und Versandkosten
    • Widerrufsrecht
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • PR & Media
Austria Insiderinfo
  • Neu hier?
  • Tourenindex
    • A-Z
    • Karten
      • Übersichtskarte Oberösterreich
      • Übersichtskarte Salzburg
      • Salzburg – Flach- / Tennengau
      • Salzburg – Lungau / Pongau
      • Salzburg – Pinzgau
      • Tirol
    • Kinder
      • Kinderwagen
      • geeignet
      • bedingt geeignet
      • nicht geeignet
    • Region
      • Flachgau
      • Lungau
      • Pinzgau
      • Pongau
      • Tennengau
      • Oberösterreich
      • Tirol
    • Schwierigkeitsgrad
      • Spaziergang
      • Leicht
      • Mittel
      • Schwierig
    • Schneeschuhe
      • Schneeschuhe ja
      • Schneeschuhe bedingt
  • Ausflüge
  • Wandern
  • Foto & Video
    • Bildartikel
    • Galerien
      • Flora
      • Landschaft
      • Nockstein B/W
      • Top 15
      • Trierenberg Super Circuit 2018
      • Winter Wonderland
    • Praxis
      • Fotografie
      • Video
    • Recht
    • Videos
  • Nachhaltigkeit
  • Treibgut
    • Ausflüge
    • Blog
    • Buchrezensionen
    • Leben
    • Wandern
    • Zitate
  • Shop
    • Mein Konto
    • Produkte
    • Warenkorb
    • Lieferzeiten und Versandkosten
    • Widerrufsrecht
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • PR & Media
Wandern

Plötz – Wasserfall und alte Mühlen

gepostet von Horst Gassner
Okt 29, 2016 11230 0 3

Die Plötz ist äußerst vielfältig. Angefangen vom kleinen, aber feinen, Wasserfall über die sieben alten Mühlen und dem Blick zum Watzmann – hier kann man einiges erleben. Wem fünf Mühlen ausreichen, kann die Tour als Rundtour ab dem Parkplatz Plötz anlegen. Viele gehen mit ihren Kindern oft auch nur bis zum Wasserfall und wieder zurück. Diesen kann man schon nach ca. 10-15 Minuten vom Parkplatz Plötz aus erreichen. Man kommt dabei auch an fünf der sieben Mühlen vorbei.

Ausgangspunkt

Ebenau, Parkplatz Plötz kurz nach dem Gasthaus Schroffengut oder direkt im Ort bei der Waschl-Mühle

Dauer hin/zurück

Parkplatz Plötz bis zum Wasserfall 15 min. / 15 min.
Rundwanderung Watzmannblick ca. 2h
Höhendifferenz 150 Hm

Charakteristik

Relativ gemütliche Wanderung, teilweise etwas steilerer Waldweg, auch mit Kindern möglich, aber an manchen Stellen ist Vorsicht geboten.

Anreise

Bundesland Salzburg, Wolfgangseebundesstraße (B158), zwischen Koppl und Hof Richtung Hallein in die Wiestallandesstraße, nach etwa 3 km gleich nach dem Gasthaus Schroffengut rechts zum Parkplatz Plötz oder bis nach Ebenau zur Kirche

Karte


Größere Karte anzeigen

Die Wanderung im Detail

Vom Parkplatz Plötz bis zum Wasserfall führt ein breiter Weg, der an sonnigen Wochenenden von zahllosen Kurzausflüglern und Familien bevölkert wird. Bis zum Wasserfall Plötz, der sich 25m tosend in die Tiefe stürzt, sind es nur 15 Minuten.

Fünf Mühlen bis zum Wasserfall

Schon auf halber Strecke zum Wasserfall trifft man auf eine Mühle nach der anderen (in diesem Bereich sind es fünf) und man sollte sich Zeit nehmen, um sich diese näher anzusehen.

Plötz, eine der fünf Mühlen
Plötz, eine der alten Mühlen in der Nähe des Wasserfalles

Die ersten Hinweise auf eine Mühle gibt es aus dem Jahr 1336. Damals hat der Getreideanbau in Ebenau eine große Rolle gespielt. Die Mühlen dienten aber hauptsächlich der Selbstversorgung. Das Getreide wurde mit Pferdekutschen hochgefahren, das letzte Stück zur Schroffenau-Mühle oberhalb des Wasserfalles musste das Getreide sogar getragen werden. Gemahlen wurden Roggen, Weizen, Mais, Gerste und Hafer. Die Hofbauermühle schloss ca. 1966 als letzte ihren Betrieb. Heute werden die Bauernmühlen regelmäßig renoviert, um sie als Naturdenkmal zu erhalten.

Knapp unterhalb des Wasserfalles
Knapp unterhalb des Wasserfalles

Der Wasserfall

Vorbei an den Mühlen kann man bis fast direkt unter den Wasserfall Plötz herangehen. Der Wasserfall ist für Kinder ein großes Erlebnis, zumindest unsere sind früher sehr gern zum Wasserfall gefahren.

Der Wasserfall Plötz - ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein! Klick um zu Tweeten

Oberhalb des Wasserfalles befindet sich die Schroffenau-Mühle, zu der man kommen kann, indem man dem Wegweiser Richtung Watzmannblick folgt. Hier ist aber äußerste Vorsicht geboten, da direkt bei der Hütte eine hohe Absturzgefahr besteht. Kinder keinesfalls vorlaufen lassen! Der Blick hinunter zum Wasserfall von der Mühle aus ist aber lohnenswert.

Weiter zum Watzmannblick

Lässt man diese Mühle links liegen, führt der Weg zuerst ein kleines Stück weiter entlang des mittleren Rettenbaches, bis man diesen an einer Brücke in Richtung links überquert. Danach geht es in einem leichten Auf und Ab immer angenehm durch den Wald bis zum Aussichtspunkt „Watzmannblick“. Der Blick zum Watzmann selbst ist nicht der „Brüller“, aber der Weg ist in jedem Fall lohnenswert.

Kneippbecken mit Blick auf Ebenau
Kneippbecken mit Blick auf Ebenau

Der Weg ist als Rundweg angelegt und auch von Kindern völlig problemlos zu bewältigen. Am Rückweg kann man zudem in einem Kneippbecken die Temperatur überhitzter Füße problemlos senken – mit einem schönen Blick auf den Ort Ebenau. Vom Kneippbecken sind es noch ca. 15-20 Minuten bis zum Parkplatz Plötz.

Und zu guter Letzt ein Video am Rettenbach und entlang der Mühlen.

Die Plötz ist äußerst vielfältig. Angefangen vom kleinen, aber feinen, Wasserfall über die sieben alten Mühlen und dem Blick zum Watzmann.
Wie gut hat dir der Artikel gefallen?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...
FlachgauKinder geeignetMittelPlötzSchneeschuhe jaWasserfall

Zurück

Osterhorn und Hoher Zinken (1746m bzw. 1764m)

Weiter

Regenspitz (1675m)

#wwsi19

weeks
1
7
days
0
2
hours
2
3
minutes
4
5
seconds
3
9

Weitwanderung
Salzburg-Innsbruck
#wwsi19

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Sicherheitshinweis
  • Copyright & Danke
  • Impressum

Info

  • Wer schreibt hier?
  • Sitemap
  • Referenzen

Artikelübersicht

14 Ausflüge
58 Wanderungen
36 Fotografie
16 Nachhaltigkeit
62 Treibgut
6 Zitate

Aktuell besonders beliebt

  • 7 Frühlingsblumen die du kennen solltest
  • 15 geniale Schneeschuh­touren im Salzburger Land…
  • Schafberg (1783m)
  • Sinnvolles Zubehör für deine GoPro Hero
  • Nachhaltigkeit auf Reisen
  • Stadtrundgang durch Salzburg
  • Milchstraße fotografieren – Lokalisierung…
  • Gaisberg (mit Auto oder Bus)
  • GoPro Hero 5 Black Praxis – Zeitraffer
  • Winterspaziergänge in Salzburg die glücklich machen
    Gastbeitrag

Anmelden / Abmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Blogheim.at Logo

Kommentare

3 Kommentare
  1. gepostet von
    Trevor Roberts
    Okt 15, 2018 Antworten

    Hi Horst.
    Sehr schöne Bericht!
    Es ist eine lohnende Wanderung 🙂

    Grusse aus pilsbach, Oberösterreich
    Trevor

    [Anmerkung Austria Insiderinfo: Links entfernt, bitte keine Links zu Shops – danke!]

  2. gepostet von
    Daniela
    Mrz 7, 2018 Antworten

    Hallo!

    Also ist der Weg auch mit Kindern im Winter begehbar?

    Lg Daniela

    • gepostet von
      Horst Gassner
      Mrz 7, 2018 Antworten

      Servus Daniela!

      Vom Parkplatz bis zum Wasserfall kannst du völlig problemlos auch im Winter mit Kindern bis zum Wasserfall gehen! Du kommst dabei auch an den Mühlen vorbei.

      Je nach Schneeverhältnissen kann der Weg neben dem Wasserfall hoch etwas kritisch sein – kommt ganz auf die Wandertauglichkeit und Alter der Kinder an. Aber die jüngeren sind in der Regel ohnehin nicht vom Wasserfall wegzubekommmen 😉 .

      Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich sehr gern noch einmal melden.

      Have fun
      Horst

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright © 2002-2019 by Horst Gassner.
Nach oben
Die Austria Insiderinfo nutzt Cookies zum Beispiel für Zugriffsstatistiken oder die Bewertung von Artikeln. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von Deinem Einverständnis zur Verwendung von Cookies aus.EinverstandenDatenschutzerklärung