Krass Lecker – Vegan – ui, da dreht es dem Ăsterreicher den Magen um. Nein, nicht wegen der veganen Rezepte, sondern wegen des Wortes „lecker“ đ (â Warum man sich in Ăsterreich ĂŒber lecker so aufregt).
Scherz beiseite: Der andere Teil des Titels des Buches (krass) verrĂ€t es – dieses Buch richtet sich wohl an das eher jugendliche Publikum oder Junggebliebene. Wie auch immer – letztendlich geht es um Rezepte fĂŒr vegane Gerichte.
Und warum ich schon wieder ein Buch vorstelle, welches sich der veganen KĂŒche widmet, ist auch schnell erklĂ€rt: als Flexitarier, also jemand, der noch Fleisch isst, bin ich einfach froh ĂŒber eine breite Palette an Alternativen zu Fleisch. Denn es gibt ungemein viele, schmackhafte Speisen ganz ohne Fleisch – man kennt sie nur nicht.
Transparenzhinweis: Das Buch âKrass Lecker – Veganâ aus dem Becker Joest Volk Verlag wurde mir als kostenloses Rezensionsexemplar zur VerfĂŒgung gestellt. Meine Meinung zum Buch beeinflusst das selbstverstĂ€ndlich nicht und es wurden mir auch keine Vorgaben zum Inhalt gemacht.
Wer schreibt hier?
Sie, Nicole Just, ist Bloggerin und als „La Veganista“ bekannt, er, Alexander Flohr ist YouTuber des recht bekannten Kanals „Hier kocht Alex“.
Nicole ist als Kind eines Fleischermeisters mit sehr viel Fleisch aufgewachsen, bis sie als junge Erwachsene mit 20 Jahren entschieden hat, sich dem Fleisch fĂŒr das Klima und das Tierwohl abzuwenden. Mittlerweile ist sie mit ihrer PflanzenkĂŒche auch eine bekannte TV-Köchin im deutschen Fernsehen.
Alex ist YouTuber und auch fĂŒr die Tierrechtsorganisation PETA tĂ€tig. Bei den Rezepten ist ihm eines sehr wichtig: Es muss schnell gehen, wenn er etwas kocht und es soll trotzdem auch gesund sein. Er hat mit seiner ErnĂ€hrungsumstellung so angefangen, wie viele: Salat only. Langsam lieĂ er seiner KreativitĂ€t freien Lauf und es entstanden immer mehr Rezeptideen, die er seit 2020 in seinem YouTube-Kanal vorstellt.
Es muss schnell gehen! Die Rezepte.
Es ist wohl unserer Zeit geschuldet, dass alles schnell gehen muss. Und so ist es auch bei diesen Rezepten, die man im Buch nach Zeitaufwand kategorisiert hat. Nach 10, 15 oder 30 Minuten und in 5-Minuten Basics. Also je nach Stress kannst du einfach ein anderes Kapitel aufschlagen und dich inspirieren lassen.
Nachdem das Klima bei der veganen ErnĂ€hrungsweise immer auch eine Rolle spielt, findest du im Buch auch einen Obst- und GemĂŒse Saisonkalender. Denn saisonal ist immer die beste Wahl, wenn es darum geht, sich so klimafreundlich als möglich zu ernĂ€hren.

Zudem ist bei jedem Rezept auch ein Hinweis zu finden, ob es glutenfrei oder Soja-frei ist und ob es ohne raffinierten Zucker auskommt.
Da ich persönlich in der KĂŒche sicher nicht so fix bin, wie andere, wĂŒrde ich viele der 30 Minuten Rezepte wohl nicht in der Zeit schaffen. Wie gut also diese Zeitangaben auch wirklich eingehalten werden können, wage ich nicht zu beurteilen.
Was ich aber sehr wohl wage, ist zu sagen, dass viele der Rezepte Ă€uĂerst ansprechend sind und ich (oder eher meine Frau) ganz bestimmt wieder eine neue Quelle haben, um fleischlose Gerichte zu genieĂen. So etwas wie „Kernige Enchiladas mit saftiger BohnenfĂŒllung und Maissalat“ muss unbedingt bald einmal auf den Teller!
Fazit
Das Buch liefert viele Ideen fĂŒr schnelle Rezepte, aber auch etwas aufwĂ€ndigere Rezepte und macht es dem Fleischfan leichter, sich immer öfter auch vegan zu ernĂ€hren.
Letzte Aktualisierung 2.04.2023 / Affiliate Links / Bilder Amazon Product Advertising API
Klar – du bekommst das Buch auch auf Amazon, aber besser fĂ€nde ich, wenn du es direkt beim Verlag bestellen wĂŒrdest: Krass Lecker – Vegan.
Hinterlasse einen Kommentar