Zuletzt aktualisiert am 26. November 2020 um 22:18
Die Wanderung auf den Filbling ist eine relativ einfache, aber aufgrund der Steilheit auch eher anstrengende Tour. Vom Gipfel wird man dafür mit einer sehr schönen Aussicht über den Fuschlsee und Wolfgangsee, sowie über zahlreiche Gipfel des Salzburger Landes belohnt.
Inhalt
Dauer hin/zurück
Variante 1, ab Fuschl (670m)
Dauer Aufstieg / Abstieg | Höhenmeter |
---|---|
bis zum Filblingsee (1.064 m) 1h / 45min | 390 hm |
bis zum Gipfel (1.307 m) 1h 30min / 1h | 636 hm |
Variante 2, Ausgangspunkt Baderluck
Dauer Aufstieg / Abstieg | Höhenmeter |
---|---|
bis zum Gipfel 2h / 1h 30min | 546 hm |
Ausgangspunkt der Wanderung
Entweder Fuschl am See kurz vor dem Ort aus Richtung Salzburg kommend oder Baderluck bei Hof
Charakteristik
Variante 1, ab Fuschl
bis zum Filblingsee teilweise sehr steile Forststraße, dann Waldweg bis zum Gipfel, für Kinder aufgrund der Steilheit der Forststraße bedingt geeignet
Variante 2, ab Baderluck
bis zum Gipfel relativ flach am Bergrücken entlang, für Kinder aufgrund des vielen Wurzelwerks bedingt geeignet
Anreise zum Filbling am Fuschlsee
Bundesland Salzburg, an der Wolfgangsee-Bundesstraße B158
Variante 1, Ausgangspunkt Fuschl
aus Richtung Hof kommend kurz vor Fuschl erste Abzweigung nach der Geschwindigkeitsbeschränkung rechts (Filblingstraße)
aus Richtung St. Gilgen kommend kurz nach Fuschl links (vor stärkerer Steigung)
Variante 2, Ausgangspunkt Baderluck
aus Richtung Hof kommend, kurz nach Hof am Kreisverkehr nach rechts Richtung Faistenau, nach etwa 500 m links
aus Richtung Fuschl kommend kurz nach dem Jagdhof Fuschl am Kreisverkehr links Richtung Faistenau
Karte
Größere Karte anzeigen
Die Wanderung im Detail
Variante 1 – ab Fuschl
Der erste Teil des Weges führt bis kurz oberhalb des Filblingsees entlang einer teilweise wirklich sehr steilen Forststraße, fast ausschließlich durch den Wald. Nur die ersten paar Meter – quasi zum Aufwärmen – ist es nicht ganz steil, danach wird es wie erwähnt sehr steil. Ist das im Sommer schon recht anstrengend, stellt es im Winter mit Schneeschuhen schon eine eher große Herausforderung an die Kondition dar.
Der Filblingsee (1.064 m), welchen man bei einem gemütlichen Wandertempo nach etwa einer Stunde erreicht, eignet sich ausgezeichnet für eine kurze Pause, es stehen auch Tische und Bänke am Waldesrand.

Vom Filblingsee an geht die Forststraße sehr schnell in einen Waldweg über, der später dann auch etwas steinig wird, aber absolut problemlos zu bewältigen ist. Oberhalb des Filblingsees hat man in den vergangenen Jahren relativ viele Bäume gefällt, wodurch man vom Rücken oberhalb des Sees nun einen schönen Blick in die Osterhorngruppe und auch Richtung Untersberg genießen kann. Bis zum Gipfel geht man im Anschluss wieder relativ viel durch den Wald, wodurch diese Wanderung durchaus auch bei sommerlichen Temperaturen zu empfehlen ist.

Am Gipfel angekommen, erfreut man sich einer sehr schönen Aussicht über Fuschlsee und Umgebung, unter anderem zum Schober (links im Bild) oder den Schafberg (rechts hinten).
Variante 2 – ab Baderluck
Dieser Weg ist etwas länger, aber man muss dafür auch weniger Höhenmeter zurücklegen, als beim Start in Fuschl. Die gesamte Strecke führt durch den Wald auf einem breiteren Waldweg und ist auch für Kinder im Vorschulalter geeignet, die 2 Stunden wandern durchhalten. Durch die vielen Wurzeln am Weg kann es für Kinder allerdings auch recht anstrengend werden. Vor allem auch deshalb, weil sich der Weg entlang des Bergrückens doch etwas in die Länge zieht und Kindern ein „wie weit ist es noch“ entlocken könnte.
Schneeschuhe
Beide Varianten können auch mit Schneeschuhen begangen werden, auch wenn es aufgrund so mancher, eher steilen Passage (speziell beim Start in Fuschl) schon recht anstrengend werden kann.
Hallo, sind auch von Fuschl weg auf den Filbling aufgebrochen. Strecke führt großteils durch den Wald, somit bei höheren Sommertemperaturen auch sehr gut geeignet. Viele steile Passagen, sowie das letzte Stück Richtung Filblinggipfel aufgrund der Steine und Wurzeln teils sehr fordernd. Für Kleinkinder nicht geeignet, es sei denn sie werden in einer Tragevorrichtung befördert. Rückweg erfolgte Richtung Hof…breiterer Forstweg, teils steil und mit etlichen Wurzeln bedeckt. Etwas herausfordernde Tour, nochmals zu erwähnen für Kinder bis ca. 7/8 Jahren nicht geeignet.
Hallo Bettina!
Danke für deine Rückmeldung! Ja, so ist es – wie in der Beschreibung steht, ist der Weg ab Fuschl recht steil.
Die Einschätzung, ob ein Wanderweg für Kinder geeignet oder bedingt geeignet ist, ist natürlich eher individuell. Fordernd ist der Weg auch aufgrund der Wurzeln, aber ich habe da auch schon 5-6 jährige Kinder hinauf hasten gesehen, die sich dann über ihre Eltern beschwert haben, dass sie so langsam wären ;-) .
Have fun
Horst
Hallo, bin heute Variante 2 zum Filbling gegangen. Aber für Kinder, finde ich, ist der Weg nicht. Es ist extrem steil und fast der gesamte weg ist mit Wurzeln bedeckt. Es geht nur kurz auf einem Forstweg leicht bergauf und dann aber gleich in den Wald hinein und steil bergauf. Die letzten Meter zum Berggipfel ist sogar sehr steil und rutschig, daher mit Kindern eher gefährlich. Leider ist diese Beschreibung nicht ganz richtig.
Hallo Silvia!
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Das mit der Einschätzung ist immer so eine Sache, aber du hast schon recht: insbesondere die Variante ab Fuschl ist durch die Steilheit schon recht fordernd für Kinder.
Ich werde das auf „bedingt geeignet“ ändern!
Ich hoffe, du hattest trotzdem eine schöne Tour!
Liebe Grüße
Horst