Zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2021 um 19:07
Die Wanderung ab der Mautstelle Spielbergalm über den Spielberg und das Wieserhörndl und zurück über die Latschenalm ist eine gemütliche Tour für die gesamte Familie.
Inhalt
Tourdaten
Dauer Rundtour | Höhenmeter |
---|---|
Spielberg 1h | 410 hm |
Wiederhörndl 45min | 160 hm |
Latschenalm 20min | 0 hm |
Gesamte Rundtour 3h | 595 hm |
Ausgangspunkt der Wanderung
Mautstelle Spielbergalm (1030 m)
Charakteristik
Mittelmäßig ansteigende Forststraße bis zur Abzweigung in Richtung Spielberg, danach relativ einfache Wald- und Wiesenwege bis zur Latschenalm. Von dort Schotter- bzw. Asphaltstraße zurück zum Parkplatz. Auch für Kinder geeignet.
Anreise zum Spielberg / Wieserhörndl
Bundesland Salzburg, Wiestalsee Landesstraße Richtung Gaißau/Krispl, kurz vor Gaißau links Richtung Spielbergalm abbiegen (ist angeschrieben). Der Straße bis zur Mautstelle folgen und entweder am Parkplatz oder entlang der Straße parken.
Karte
Größere Karte anzeigen
Die Wanderung im Detail
Bis zum Spielberg
Von der Mautstelle Spielbergalm gehen wird durch die Schranke an der Mautstelle und halten uns nach ein paar Metern links und folgen dabei der Beschilderung in Richtung Eibleck-Ochsenberg bzw. Moser Denkmal. Das Moser Denkmal wird nämlich unser erstes Zwischenziel.
Lasse dich durch die angegebenen Zeiten hier nicht beirren! Keine Ahnung, für wen man diese hier bemessen hat, denn sie sind wirklich extrem großzügig angegeben. Bei durchschnittlichem Tempo (was auch immer man drunter versteht) wirst du sehr viel schneller sein.
Nach ca. 15 Minuten gemessen ab dem Parkplatz erreichst du einen Abzweiger nach rechts oben in den Wald. Geradeaus geht es zum Ochsenberg, wir folgen der Beschilderung zum Moser Denkmal bzw. Spielbergalm-Spielberg-Wieserhörndl. Das mit 20 Minuten angeschriebene Moser Denkmal ist auch in 10 Minuten zu schaffen.

Beim Moser Denkmal hältst du dich rechts nach oben. Das wird das steilste Stück der Tour. Aber nach nicht einmal 15 Minuten bist du oben und von da an geht es immer nur ganz leicht bergauf auf einem schönen Waldweg im Schatten. Bald erreichst du eine Wiese, von wo es nur noch ein kurzes Stück bis zum ersten Gipfel – dem Spielberg – zu gehen ist.
Bis zum Wieserhörndl
Der Spielberg ist für mich kein echter Gipfel. Mehr oder weniger ein Grashügel in einem Schigebiet. Der Ausblick ist „okay“, ich mag im Sommer vor allem die Liftstützen nicht. Und so wird man sich auf dem Spielberg nicht lange aufhalten, sondern sich gleich weiter in Richtung Wieserhörndl auf den Weg machen. Du kannst das Gipfelkreuz des Wieserhörndls von hier schon sehr gut sehen.
Das Wieserhörndl soll von hier in einer Stunde erreichbar sein. Aber auch in dem Fall ist es so, dass man die angegebene Zeit deutlich unterschreiten wird und in etwas mehr als 30 Minuten am zweiten Gipfel der Rundwanderung, stehen wird. Es geht zuerst eine Weile leicht bergab, bevor man dann zum Gipfel hochsteigt. Man kommt dabei auch am Abzweiger zur Latschenalm vorbei, die wir danach noch ansteuern werden.
Auch hier sind Liftstützen zu sehen, aber im Gegensatz zum Spielberg ist hier der Ausblick schon sehr viel lohnenswerter. So sieht man zum Faistenauer Schafberg und Loibersbacher Höhe, den Schafberg am Wolfgangsee, das Genneralmgebiet unter anderem mit dem markanten Rücken der Feichtensteinalm (Titelbild, hinten Mitte) zum Regenspitz.

Zur Latschenalm und zurück
Vom Gipfel wandern wir ein paar Meter am gleich Weg zurück und halten uns nach dem Viehzaun links in Richtung Latschenalm. 15 bis 20 Minuten später sollte man dann auf der Terrasse der Latschenalm sitzen und sich etwas für Leib und Seele gönnen. Eine Pofese zum Beispiel.
Von der Latschenalm geht es dann zuerst über eine Schotterstraße und in weiterer Folge über die asphaltierte Mautstraße zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Schneeschuhe
Die Tour ist auch im Winter mit Schneeschuhen über beide Gipfel möglich. Der Anstieg kurz nach dem Moser Denkmal ist ein wenig steiler. Diesen kann man umgehen, wenn man bereits für den Aufstieg der Mautstraße Spielbergalm folgt.
Hallo. Schöner Bericht. Gibt es auch noch einen anderen Aufstieg oder Seite? Was wird bei Maut Verlangt?
Servus!
Die Maut ist aktuell 4€ (Stand Mai 2020).
Aufstieg: man kann ab Hintersee über die Anzenbergalm aufs Wieserhörndl, diese Tour bin ich aber bisher noch nicht gegangen. Sollte ich das einmal tun, werde ich das als 2. Variante im Artikel erwähnen.
Have fun
Horst
Maut aktuell heute 4 Euro
Man kann auch bei der Latschenalm links rauf bisschen steil aber trotzdem angenehm zu gehen.
30 min bis zum Gipfel
Danke für die aktuelle Maut-Info!