Zuletzt aktualisiert am 9. November 2020 um 11:07
Die Wanderung auf das Gruberhorn bringt dich auf einen der drei markanten Gipfel der Osterhorngruppe, die von Faistenau aus zu sehen sind. Am Gipfel genießt du einen herrlichen Ausblick über die Osterhorngruppe und insbesondere auch auf die Nachbargipfel dieser 3-er Gruppe, den Regenspitz und das Gennerhorn.
Inhalt
Tourdaten
Dauer Aufstieg / Abstieg | Höhenmeter |
---|---|
bis zur Genneralm (1300 m) 1h / 45min | 470 hm |
bis zum Gipfel 2h 15m / 2h | 910 hm |
Ausgangspunkt der Wanderung
Hintersee, Parkplatz zur Genneralm (830 m)
Charakteristik
Mittelschwere Wanderung, bis zur Genneralm auf einer Schotterstraße oder den Steig auf die Genneralm im Halbschatten, dann über einen teilweise steinigen Weg bis zum Gennersattel über offenes Gelände. Vom Gennersattel bis zum Gipfel teilweise schmaler Weg, für Kinder ab dem Gennersattel eher nicht geeignet.
Anreise zum Gruberhorn
Bundesland Salzburg, an der Wolfgangsee Bundesstraße (B158) Richtung Faistenau abbiegen, an Faistenau vorbei bis Hintersee, an der Kirche links vorbei bis zum Parkplatz Lämmerbach am Ende der Straße
Karte
Größere Karte anzeigen
Die Wanderung im Detail
Zur Genneralm
Vom Parkplatz Lämmerbach auf ca. 800 m Seehöhe führt eine Schotterstraße bis zur Genneralm. Nach etwa einer Stunde entlang dieser Forststraße gelangt man zur Genneralm. Man kann diese Straße auch mit dem Auto hochfahren, nachdem man 7€ (Stand Saison 2019) am Schranken einwirft.

Insider umgehen die Schotterstraße fast vollständig, indem sie die Route einschlagen, die im Winter von Tourengehern begangen wird. Diese ist mittlerweile übrigens ausgeschildert als „Steig auf die Genneralm“ auf dem Hinweg und „Steig nach Lämmerbach“ auf dem Rückweg. Das Schild zum Steig auf die Genneralm ist nach ca. 15 min. an einer Schotterstraße zu finden, die links abzweigt. Speziell nach Regen kann dieser Weg allerdings auch sehr matschig sein.
Auf der Genneralm befinden sich einige Almhütten, die ein oder andere davon ist auch bewirtschaftet.
Zum Gennersattel
Auf der Genneralm erhebt sich rechts des Weges das Gennerhorn, an dessen Rückseite ein schmaler, teilweise steiniger Weg bis hoch zum Gennersattel führt. Man geht in einem Bogen um das Gennerhorn herum. Vorsicht mit Kindern, der Weg ist steinig und links des Weges geht es immer wieder einmal eher steil bergab!
Zum Gipfel des Gruberhorns
Vom Gennersattel bis zum Gipfel des Gruberhorns führt der Weg anfangs durch ein paar Latschen. An manchen Stellen muss man vor allem bei Nässe sehr achtsam sein. Es geht doch recht steil bergauf und Steine und Schotter erschweren den Anstieg.
Der Schotterteil wurde im Laufe der Jahre durch Holzstufen entschärft, trotzdem würde ich den Weg nach wie vor als nicht einfach beschreiben. Trittsicherheit ist in jedem Fall erforderlich!

Wer Kinder dabei hat, die noch keine Erfahrung mit Wandern haben, sollte am besten schon am Gennersattel Halt machen.

Vom Gipfel kann man dann einen hervorragenden Ausblick über viele Gipfel der Osterhorngruppe genießen, so z.B. zum Dürlstein, den Regenspitz, den Schmittenstein oder das Gennerhorn.
Schneeschuhe
Problemlos bis zur Genneralm. Kurz vor der Genneralm im Bereich des Gipfelhanges des Gennerhorns und weiter bis zum Gennersattel muss man unbedingt auf die aktuelle Lawinengefahr achten! Hier gehen immer wieder Lawinen ab! Bis zum Gipfel aufgrund der Steilheit je nach Schneelage eher schwierig.
[…] bietet sich ein herrlicher Ausblick über die Osterhorngruppe, unter anderem mit Regenspitz, Gruberhorn, dem Dürlstein oder dem Hochwieskopf. Gestartet bin ich vom Hintersee, beim Talschluss ist ein […]